Jugendfeuerwehr
 
  • Vorwort
  • Mitglieder
  • Jahresprogramm
  • Regeln
  • Fotos
 

Grundgedanke

Die Anzahl der aktiven AdF sinkt ständig. Jede Feuerwehr muss bestrebt sein, ständig neue Mitglieder zu werben. Die beste Möglichkeit neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen, ist sicherlich das Ausbilden und Heranziehen von eigenen
Nachwuchskräften. Die Jugendfeuerwehr gibt einerseits dem Kind/Jugendlichen die Möglichkeit seine Freizeit sinnvoll zu verbringen, anderseits aber ist sie aber auch sinnvoll für die Feuerwehr, ihren Nachwuchs auszubilden. Die Jugendfeuerwehr ist zweckmässig für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren. Danach kann der Jugendliche in die Feuerwehr übertreten. Die Jugendfeuerwehr ist einerseits die Vorstufe zur aktiven Feuerwehr. In der JFW lernen die Jugendlichen alles, was sie später in der Feuerwehr anwenden können bzw. auch müssen. Die Brandschutzerziehung spielt hier aber auch eine sehr grosse Rolle. Anderseits dient die JFW auch dazu, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen und mit anderen Gleichgesinnten viel Spass und Freude an der Arbeit und in der Feuerwehr zu haben. Um den Zusammenhalt innerhalb der Jungendfeuerwehr zu sichern werden, auch diverse Aktivitäten wie Besichtigungen und Ausflüge organisiert. Die JFW bietet den Kindern und Jugendlichen auch die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen
….Fit for fire…

 

Verantwortung

Die Verantwortung der Jugendfeuerwehr unterliegt dem Kommando der Stützpunktfeuerwehr Saastal, an welche die JFW angegliedert ist.  Zusätzlich zum Kdo-Verantwortlichen wird ein Jugendfeuerwehrleiter bestimmt. Das Amt des Jugendfeuer-wehrleiters und dessen Stv. werden intern in der Feuerwehr vergeben.

 

 

 

 

  tr>
Name
Vorname
Adresse
PLZ Ort
 
Anthamatten
Fiona
Bodmenstrasse 79
3910 Saas-Grund
 
Anthamatten
Jonah
Saastalstrasse 248
3910 Saas-Grund
 
Anthamatten
Jürgen
Innere Saastalstrasse 102
3910 Saas-Grund
 
Anthamatten
Tamina
Saastalstrasse 216
3910 Saas-Grund
 
Araujo
Leon
3906 Saas-Fee/span>
 
Burgener
Levin
Saastalstrasse 222
3910 Saas-Grund
 
Burgener
Nico
Dammstrasse 57
3910 Saas-Grund
 
  Dürre Mick Kirchstrasse 113906 Saas-Fee  
 
Gsponer
Lars
Tamattenhaltenstrasse 38
3910 Saas-Grund
 
 
Gsponer
Stian
Tamattenhaltenstrasse 38
3910 Saas-Grund
 
 
Hilfiker
Eliano
Saastalstrasse 146
3910 Saas-Grund
 
 
Kalbermatten
Laura
Lehn
3908 Saas-Balen
 
 
Kiechler
Nick
Bodmenstrasse 200
3910 Saas-Grund
 
  KronbergerNoah 3906 Saas-Fee  
 
Voide
Levin
Hogeblätt 5
3906 Saas-Fee
 
 
Vujic
Dario
Untere Dorfstrasse 42
3906 Saas-Fee
 
 
Zurbriggen
Anina
Saastalstrasse 289
3910 Saas-Grund
 
 
Zurbriggen
Elia
Saastalstrasse 289
3910 Saas-Grund
 
Zurbriggen
Lena
Mittaghornstrasse 31
3910 Saas-Grund
 
Zurbriggen
Sam
Mittaghornstrasse 31
3910 Saas-Grund
 
           
   

Jahresprogramm Jugendfeuerwehr 2023

         
         
 
wichtige Informationen
 

Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr im Jugendfeuerwehrlokal Saas-Grund (Neben Posteingang, Rampe hinunter)

Die Mitglieder der JFW von Saas-Fee werden vor jeder Übung um 18.45 Uhr beim jeweiligen Ortsfeuerwehrlokal abgeholt und um 21.00 Uhr wieder zurückgebracht.

Solltest du verhindert sein, dann melde dich bitte beim einem Kdt ab: Andenmatten Serge, 078 / 740 46 16

 

Respekt voreinander

Die Kameradschaft steht an oberster Stelle und man behandelt einander mit Respekt. Es wird sich an die Anweisungen der Leiter und Lektionsinhabern gehalten. Fehlverhalten wird gebüsst und man muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.


Übungsbeteiligung

Die Übungsbeteiligung eines jeden AdJFW muss Ende Jahr bei mindestens 80% sein. Ist dies nicht der Fall, wird mit dem entsprechenden AdJFW ein Einzelgespräch geführt und entsprechende Massnahmen ergriffen. Die Mitglieder mit einer 100%
Übungsbeteiligung erhalten Ende Jahr ein kleines Präsent.

Pünktlichkeit

Es wird auf pünktliches Erscheinen beharrt. Falls nicht anders angegeben, trifft man sich immer 5 Min. vor Übungsbeginn beim JW-Feuerwehrlokal zum Appell. Der Transport zum Feuerwehrlokal Saas-Grund und nach der Übung zurück zum Ortsfeuer-wehrlokal wird durch die SPFW Saastal gewährleistet. Der JFWL trägt die Verantwortung bis zurück zum jeweiligen FWL.


Abmeldungen

Abmeldungen können Telefonisch beim JFW-Leiterteam oder per E-Mail an das Kdo der SPFW Saastal versendet werden.


Handy und Portemonnaie

Handy ist immer ausgeschalten und jeder ist selber verantwortlich falls es kaputt geht. Die Feuerwehr kommt nicht für Schäden auf. Am besten deponiert man es während der Übung ebenso wie das Portemonnaie im FW Lokal.


Während der Übung

Den Gerätschaften wird immer Sorge getragen und eventuelle Defekte werden sofort gemeldet. Nach den Übungen wird immer zusammen retabliert. Die Übung ist erst dann fertig, wenn der Übungsleiter sein OK gibt.


Fragen und Anregungen

Bei Fragen und Anregungen (auch Negative) steht das JFW-Leiterteam jederzeit zur Verfügung und ist froh um jeden Verbesserungsvorschlag.

No Drinks, No Drugs, No Problem

Während den Übungen und den Aktivitäten der JFW herrscht absolutes Alkohol-, Nikotin- und Drogenverbot (Schnupf). Dies gilt auch für AdJFW die das 16. Lebensjahr erreicht haben.


Verstoss, Fehlverhalten

Verstösse und Fehlverhalten werden mit einer Gelben Karte belegt. Nach der zweiten gelben Karte erfolgt die Rote Karte. Rote Karte gleich Ausschluss!!


Der Ein- & Austritt ist freiwillig, alles andere ist Pflicht!

Übung vom 15.04.2014
Übung vom 14.01.2014